Beschreibung
Mit diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfangreichen Einblick und Praxisbeispiele in Bezug auf die Lean Management Philosophie.
Die Lean Management Prinzipien und Werkzeuge wie die 5S Methode, die Smed Methode, das Shopfloor Management etc. ermöglichen es die Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen zu erhöhen, Verschwendungen hingegen zu reduzieren. Als Ergebnis kann eine deutlich gesteigerte Produktivität, optimierte Rüstzeiten, erhöhte Ordnung und Sauberkeit aber auch ein ausgeprägteres Führungsverhalten vor Ort stehen.
Versetzten Sie sich mit diesem Lean Management Seminar in die Lage wirksame Lean Management Methoden und Lean Management Werkzeuge erfolgreich in Ihrem Unternehmen einzuführen und zu etablieren.
Sei es die Verbesserung von Ordnung und Sauberkeit, die Reduzierung von Rüstzeiten, die Erhöhung der Produktivität, die Verbesserung des Führungsverhaltens oder die Optimierung Ihrer Instandhaltungstrategie.
Auch als Inhouse Seminar bei Ihnen im Unternehmen
zur BuchungZielsetzung
- Erhöhen Sie die Effizienz und Effektivität durch eine strukturierte Arbeitsplatzorganisation und durch die Reduzierung von Verschwendung
- Reduzieren Sie Suchzeiten und Wegstrecken (Kennen Sie die Auswirkungen von 5 min ‚Suchen‘ je Mitarbeiter je Stunde?)
- Verwandeln Sie Ihre Arbeitsumgebung in ein ordentliches, sauberes Umfeld in dem sich Ihre Mitarbeiter und Kunden wohlfühlen und dadurch die Begeisterung für das Unternehmen steigt
- Optimieren Sie Ihre Rüstzeiten und erhöhen Sie Ihren Maschinennutzungsgrad
- Verbessern Sie das Führungsverhalten vor Ort
Seminarinhalte
- Lean Management Basiswissen - Die Entstehung
- Ziele und Philosophie des Lean Managements
- Voraussetzungen für die Einführung
- Rolle und Aufgaben des Managements
- Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
- Das Toyota-Produktionssystem / Produktionssysteme
- Wertstrom
- Kundenanforderungen und -orientierung
- Reduzierung von Verschwendung
- Die 7 Arten der Verschwendung
- Die 5S Methode (Ordnung und Sauberkeit)
- Standardisierung
- Nivellierung von Prozessen
- TPM Total Productive Maintenance
- Die Smed Methode
- Shopfloor Management
- KVP/KAIZEN
- Vermeidung von Fehlern
- Poka Yoke
- Absicherung von Prozessen
- Problemlösungsmethoden
- Gruppenarbeiten 5S Methode, Smed Methode und Shopfloor Management
- Networking und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
Gewerbliche und kaufmännische Mitarbeiter, Führungskräfte im gewerblichen und kaufmännischen Bereich, Abteilungsleiter, Mitarbeiter Produktion, Arbeitsvorbereitung, Meister, Managementebene
Referenzen
‚Hervorragende Moderation, sehr praxisnah und sofort umsetzbar.‘ Jürgen Käfer, Klocke Pharma
‚Super anschauliche Veranstaltung. Sehr gut strukturiert. Auf jede Frage wird eingegangen. Hut ab!‘ Markus Straßberger, Neenah Gessner
‚Sehr kompetenter Seminarleiter. Geht auf alle Fragen und Anregungen ein. Eine beeindruckende Persönlichkeit aus der Praxis!‘ Heiko Hartmann, Deutgen Kunststofftechnik
‚Ich kann das Seminar und diesen Seminarleiter einfach nur weiterempfehlen!‘ Michael Kopp, KS Kolbenschmidt
‚Das Seminar hat mir aufgrund der sehr guten Seminarleitung und dem Praxisbezug gefallen.‘ Michael Breisch, ABB
Termine: 17. - 18. Mai 2018 und 13. - 14. Dezember 2018
Dauer: 2 Tage
Ort: Öhringen
Preis: 895 EUR zzgl. MwSt.
Inhouse Seminar ab 1 Teilnehmer 790 EUR zzgl. MwSt. und Fahrtkosten; ab dem 2. Teilnehmer pauschal 1.290 EUR zzgl. MwSt. und Fahrtkosten
zur Buchung
Ergänzende Seminare
Seminar: Die 5S Methode Expertenwissen
5S Umsetzung, 5S Audit, Multiplikatoren-Ausbildung
Seminar: Die Smed Methode Basiswissen
Effiziente Rüstvorgänge, Rüstzeitoptimierung
Seminar: Shopfloor Management
Führungsleistung vor Ort, Shopfloor Boards, Regelkommunikation, Problemlösung
Lean Management Beratungsleistungen
Die 5S Methode Shopfloor Management Rüstzeitoptimierung / Rüstzeitverkürzung Smed Methode TPM - Total Productive Maintenance KVP / Kaizen Beratung Lean Administration
Schlüsselwörter: