Lean Production Beratung
Mit der Einführung von Lean Production können Verschwendung wie Überproduktion, Bestände, Wartezeiten, Transport, Bewegungen, Fehler und ungeeignete Prozesse reduziert werden. Gleichermaßen erhöhen Sie die Wertschöpfung entlang des Wertstromes.
Die Werkzeuge, Methoden sowie die Lean Management Philosophie werden zumeist in einem Produktionssystem verankert. Das Toyota Produktionssystem TPS ist maßgebend für die heute vorliegenden Produktionssysteme.
Das Ziel des Toyota Produktionssystems und auch allen anderen Produktionssystemen ist eine hohe Produktivität bei höchster Produkt- und Lieferqualität.
Bei der Einführung von Lean Production sowie zur Zielerreichung kommen folgende Lean Management Methoden zum Einsatz:
Lean Management Methoden:
Die 5S Methode
Die Smed Methode – Rüstzeitoptimierung
Shopfloor Management
TPM Total Productive Management
Lean Logistics / Low Cost Automation
zur Anfrage
Was kann durch die Einführung von Lean Production erreicht werden?
- Reduzierung von Verschwendung
- Erhöhung der Wertschöpfung entlang des Wertstromes
- Reduzierung der Rüstzeiten und Erhöhung des Maschinenverfügbarkeit
- Ordnung, Sauberkeit und Arbeitssicherheit
- Erhöhung der Führungsleistung vor Ort
- Anwendung von Problemlösungstechniken
- Kaizen bzw. eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung KVP
Die Vorgehensweise von Blinzinger & Partner
Durchführung einer externen Schulungsmaßnahme
Die Berater von B&P empfehlen nach der Entscheidungsfindung eine Lean Management Schulungsmaßnahme in Form eines Lean Management Seminars, Lean Management Workshops oder eines Lean Management E-Learning für Schlüsselfunktionen durchzuführen. Dies können Lean Beauftragte, Führungskräfte, Facharbeiter, die die Einführung der Lean Management Methode begleiten und vorantreiben sollen. Die Teilnehmer sollen ein Basiswissen erhalten, erste Fragen sollen sich entwickeln, eine Sensibilisierung soll stattfinden und es können erste Ideen entwickelt werden.
Definition eines Bereiches
Bei der Einführung von Lean Production gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man implementiert die Methode durchgängig im gesamten Unternehmen isoliert von anderen Themen oder man definiert einen kleineren, übersichtlichen Bereich, der es einem ermöglicht zeitnah Ergebnisse herbeizuführen und aus Fehlern zu lernen (lessons learned). Die Berater von B&P empfehlen die Lean Management Methode eben in solch einem kleineren Bereich unter Einbeziehung weitere Methoden zu implementieren. Grund hierfür ist zum Beispiel die Berücksichtigung von 5S Maßnahmen bei geplanten späteren Rüstoptimierungen. Hier kann evtl. eine Doppelarbeit entstehen, wenn die nachgelagerte Methode nicht mit einbezogen wird.
Durchführung einer Mitarbeiterschulung
Durch eine Schulungsmaßnahme für die Mitarbeiter versetzen Sie die Mitarbeiter in die Lage die Einführung von Lean Production effizient voranzutreiben, da die Methode und die geplante Vorgehensweise bekannt sind. Zudem können Sie Vertrauen in Bezug auf die geplante Veränderung aufbauen und die Ideen und Vorschläge von Beginn an berücksichtigen. Ein wichtiger Punkt neben der Vermittlung der Methodenkompetenz ist der, dass Sie während der Schulungsmaßnahme erkennen können welche Mitarbeiter an dem Thema interessiert sind und gestalten möchten. Diese Mitarbeiter empfehlen sich für die erfolgreiche Umsetzung.
Definition von Leistungsträgern
Wählen Sie mit Hilfe der Erkenntnisse der Schulungsmaßnahme und ergänzenden Erfahrungen Mitarbeiter für Schlüsselfunktionen zur Umsetzung von Lean Management aus. Dies sind Ihre Leistungsträger im Veränderungsprozess.
Durchführung eines Referenzbesuches
Bevor Sie beginnen Maßnahmen zu Ergreifen empfiehlt es sich einen oder mehrere Referenzbesuche in einem anderen Werk oder Unternehmen durchzuführen. Durch das ‚über den Tellerrand schauen‘ können weitere Ideen und Eindrücke entstehen welche sich positiv auf die Effizienz und Ergebnisse auswirken.
Durchführung eines Audits
Führen Sie vor den ersten Umsetzungsmaßnahmen ein Lean Audit mit Hilfe der hier aufgeführten und beiliegende Formulare durch. Ermitteln Sie die Ausprägung der jeweiligen Lean Methoden und nutzen das Audit-Ergebnis als Basis für die anstehenden Optimierungen. ZDF – Zahlen-Daten-Fakten. Auch Bilder eignen sich für das Aufzeigen von Fortschritten.
Durchführung eines Workshops
Auf Basis der ersten 6 Schritte können Sie nun einen Workshop vor Ort in dem zu verbessernden Bereich gemeinsam mit den Mitarbeitern durchführen und erste Ergebnisse erzielen.
Dabeibleiben
Bleiben Sie kraftvoll bei der Umsetzung und berücksichtigen Sie bereits hier Methoden, die Sie ebenfalls planen einzuführen. Seien Sie konsequent bei der Weiterführung und Einhaltung des Erreichten.
zur Anfrage