KVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
KVP Einführung
Etablieren Sie eine wirksame KVP Aufbau- und Ablauforganisation mit dem KVP-System von Blinzinger & Partner
Infos anfordernKVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
KVP Optimierung
Optimieren Sie Ihren bestehenden KVP Prozess hinsichtlich KVP Organisation, Methoden und Wirksamkeit mit Blinzinger & Partner
Infos anfordernKVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
KVP Moderation
Steigern Sie die Nachhaltigkeit und Wirksamkeit Ihres KVP Prozesses mit der externen Unterstützung von Blinzinger & Partner
Infos anfordernKVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
KVP Methoden
Analysieren Sie Ihre bestehenden KVP Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Prozesse und integrieren Sie neue, sinnvolle KVP Werkzeuge
Infos anfordernKVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
KVP Manager
Steigern Sie die Nachhaltigkeit und Wirksamkeit Ihres KVP Prozesses durch eine externe Fachkraft - dem KVP Manager von Blinzinger & Partner
Infos anfordernKVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
KVP Schulung
KVP / Kaizen Basiswissen, KVP Impuls-Workshop, KVP Seminar 'Einführung & Etablierung von KVP', KVP Moderation ...
Infos anfordern
Der KVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess bzw. Kaizen beruht auf dem Prinzip der kleinen Schritte.
KVP gilt als Synonym für die ständige Verbesserung in kleinen Schritten. Hierbei handelt es sich um eine prozessorientierte Denkweise, die gleichzeitig Ziel und grundlegende Verhaltensweise in einem Unternehmen darstellt.
Um die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von KVP zu gewährleisten ist es Ziel, dass alle Beschäftigten ständig einen Beitrag zur Verbesserung der Geschäftsabläufe leisten. Dies geschieht als einzelne Person für den eigenen Arbeitsplatz, in der Gruppe für den erweiterten Gruppenbereich und in der Unternehmensorganisation für die Veränderung an Systemen und Prozessen.
KVP Methoden können sein die 'Seven Tools Q7':
- Paretodiagramm
- Ishikawadiagramm
- Qualitätsregelkarte
- Korrelationsdiagramm
- Stratifikation
- Histogramm
- Fehlersammelliste
Weitere KVP Methoden:
- Anwendung des 5S- Programms
- Vermeidung der 3 Mu's
- Reduzierung der 7 Arten der Verschwendung
- QC Qualitätszirkel
Ziele des KVP:
Verbesserung der 4 Prozessleistungsarten:
Erhöhung der Nutzleistung
Reduzierung der Stützleistung
Vermeidung der Blindleistung
Vermeidung der Fehlleistung
Weitere Ziele:
- Einbeziehung aller Mitarbeiter
- Optimierung von Q, K, Z, U - Qualität, Kosten, Zeit und Umwelt
- Vermeidung von Verschwendung
- Reduzierung nicht wertschöpfender Tätigkeiten
- Verbesserung von Arbeitsabläufen
Der Kaizen-Schirm
Häufige Probleme in der Praxis
Oft ist es in der Praxis zu beobachten, dass der KVP Prozess in Unternehmen nicht nachhaltig oder nur eingeschränkt wirksam ist.
Ein Problem hierfür ist die mangelnde Integration einer KVP Organisation (Aufbauorganisation) und Ablauforganisation im Gesamtunternehmen.
Diese stellen die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen KVP dar.
Die Nachhaltigkeit sowie die nicht konsequente Umsetzung von KVP Maßnahmen stellen weitere Probleme bei der Umsetzung von KVP in den Vordergrund.
Hier kann ein externer KVP Moderator oder KVP Manager entsprechend unterstützen.