E-Learning Kurs:
FMEA Experte
Qualitätsmanagement E-Learning / Beschreibung
Mit Qualifikationszertifikat und persönlicher Betreuung
Je weiter sich ein Fehler unentdeckt in der Entstehung eines Produktes oder Prozesses bewegt, desto höher werden die Kosten zur Behebung des Fehlers. Man spricht hier von Fehlerkosten.Die Zehnerregel zeigt die Fehlerkosten in Abhängigkeit des Zeitpunktes der Fehlerentdeckung. Ca. 70% aller entdeckten Fehler hatten Ihre Ursache bereits in der Entwicklung, Konstruktion und Planung. Je früher also ein Fehler entdeckt wird, desto günstiger ist die Fehlerbehebung für das Unternehmen.
Fehlerkosten können in der Organisation auftreten als interne Fehlerkosten, aber auch beim Kunden als externe Fehlerkosten. Nach der Zehnerregel der Fehlerkosten, sind die externen Kosten beim Kunden im Verhältnis zu den internen Fehlerkosten als weitaus umfangreicher anzusehen. Beispiel für externe Fehlerkosten sind Nacharbeit, Garantieleistungen, Gewährleistungen, Produkthaftungskosten bis zuletzt Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Kunden.
Hinzu kommt, dass der Kunde unmittelbar einen Fehler bei seinem Produkt unabhängig vom Lieferanten feststellen kann. Dies kann zu einem erheblichen Imageverlust führen.
Um Fehler vorbeugend zu vermeiden oder so früh wie möglich zu finden wird im Entwicklungs- bzw. Konstruktionsbereich sowie bei der Prozessplanung die FMEA eingesetzt.
Hier unterscheidet man zwischen der Design-FMEA (Konstruktions-FMEA), System-FMEA und Prozess-FMEA. Neben der Automobilindustrie findet die FMEA auch im Maschinenbau Ihren Einsatz.
In dem E-Learning Seminar FMEA Junior Experte werden die Grundlagen, die Ziele und der Nutzen von FMEAs erläutert. Der Teilnehmer erlernt die FMEA anzuwenden, vorzubereiten und nachzubearbeiten. Wesentlicher Inhalt sind die 5 Schritte der FMEA Strukturanalyse, Funktionsanalyse, Fehleranalyse, Maßnahmenanalyse, Optimierung. Eine FMEA wird exemplarisch durchlaufen.
zur BuchungNutzen und Zielsetzung
- Der Teilnehmer kann die FMEA Methode sicher anwenden
- Die 5 Schritte der FMEA können selbstständig durchgeführt werden
- Der Teilnehmer kann sich sehr effizient in FMEA Teamsitzungen einbringen
- Erfolgreiche Vor- und Nachbereitung von FMEA Workshops
- Beurteilung der RPZ Risikoprioritätszahl
- Erfolgreiche Implementierung der FMEA im Unternehmen
- Vorbereitung eines FMEA Workshops
- Durchführung und Moderation eines FMEA Workshops
- Nachbereitung eines FMEA Workshops
Inhalte
FMEA Grundlagen
- Historie
- Aktuelle Situation in Unternehmen
- Nutzen und Ziele der FMEA
- Arten der FMEA
- Begriffe der FMEA
FMEA Vorbereitung und Anwendung
- Abgrenzung des FMEA Umfanges bzw. des zu betrachtenden Prozesses oder Produktes
- Planung des FMEA Umfanges
- Team- und Terminorganisation
Die 5 Schritte der FMEA
- Strukturanalyse
- Funktionsanalyse
- Fehleranalyse
- Maßnahmenanalyse
- Optimierung
Die Betrachtung und Deutung der Risikoprioritätszahl RPZ
Planung, Durchführung, Nachbereitung einer FMEA anhand eines exemplarischen Beispiels
FMEA Vorbereitung
- Inhaltliche Vorbereitung der FMEA
- Methodische Vorbereitung der FMEA
- Organisatorische Vorbereitung der FMEA
Kompetenzen des FMEA Moderators
- Die Rolle des FMEA Moderators
- Ziel- und Konfliktmanagement
- Team- und Bereichssysnergien
Ableitung, Realisierung und Verfolgung von Maßnahmen aus der FMEA
Ablauf des E-Learning Kurses
1. Zusendung des Lehrbriefes in Form eines E-Books
Das E-Book ist das Instrument zur Wissensvermittlung. Es enthält Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Lernfortschrittskontrolle. Zusätzlich erhalten Sie eine Vorlage um 5 Fragen zu Ihrem E-Learning Kurs an uns zu stellen. Abhängig vom E-Learning Kurs erhalten Sie Checklisten, Vorlagen etc. als separate und bearbeitbare Datei.
2. Persönliche Betreuung
Wir betreuen Sie rund um Ihren E-Learning Kurs
3. Zusendung der Prüfung
Die Prüfung (Multiple Choice) wird im Regelfall nach ca. 4 Wochen zugesendet. Natürlich kann ein anderer Zeitraum individuell vereinbart werden.
4. Qualifikationszertifikat
Nach erfolgreicher Prüfung erhält der Teilnehmer ein Qualifikationszertifikat.
Merkmale
- Die Inhalte entsprechen genau dem Blended Learning Seminar
- Persönliche Betreuung
- Mitglied im B&P Management Forum
- Anzahl Seiten: 82
- Anzahl Übungen: 12
- Anzahl Testfragen zur Lernerfolgskontrolle: 24
- Anzahl Grafiken: 39
- Anzahl Checklisten oder Vorlagen: 2
Zielgruppe: Mitarbeiter Qualitätsmanagement, Projektleiter, Gewerbliche und kaufmännische Mitarbeiter, Führungskräfte im gewerblichen und kaufmännischen Bereich, Abteilungsleiter, Managementebene
Voraussetzungen: keine
Qualifikation: Der Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschluß ein Qualifikationszertifikat
Dauer: ca. 9 Stunden je nach Lernintension
Preis:
139 EUR inkl. MwSt. für Privatpersonen
139 EUR zzgl. MwSt. für Unternehmen
TIPP! Buchen Sie die FMEA Junior Experte und FMEA Senior Experte gleichzeitig und erhalten 10% Rabatt.
Buchungsformular
Zusatzprodukte
Preis: 29,90 EUR zzgl. MwSt.
zur BuchungPreis: 29,90 EUR zzgl. MwSt.
zur BuchungErgänzende E-Learning Kurse
E-Learning:
FMEA Senior Experte
FMEA Einführung, FMEA Moderation, FMEA Nachbereitung
E-Learning:
Qualitätsmanagementbeauftragter
Ausbildung zum QMB Qualitätsmanagementbeauftragten
E-Learning:
8D Report / Reklamationsmanagement
8D Vorgehensweise, Reklamationsmanagement
B&P Lean Management Beratungsleistungen
FMEA
Lieferantenentwicklung
Die 5S Methode
Die Smed Methode - Rüstzeitoptimierung
Shopfloor Management
Lean Management Einführung
TPM - Total Productive Maintenance
zur BuchungSchlüsselwörter:
qualitätsmanagement e-learning, qualitätsmanagement webinar, qualitätsmanagement online seminar, 8D Report, Reklamationsmanagement, e learning kurs mit zertifikat, ausbildung zum qualitätsmanager